Organisation

Das oberste Entscheidungsorgan der Korporation Oberägeri ist die Korporationsgemeindeversammlung, kurz Korporationsgemeinde genannt. Bürgerinnen und Bürger der Korporation Oberägeri haben ab vollendetem 18. Lebensjahr an der Korporationsgemeinde das Stimm- und Wahlrecht.

Die Korporationsgemeinde findet in der Regel ein Mal pro Jahr im April statt. Als einzige Korporation im Kanton Zug erfolgen bei der Korporation Oberägeri die Wahlen von Korporationsrat und Rechnungsprüfungskommission an der Urne und nicht mehr mit offenem Handmehr.

Korporationsrat

Der Korporationsrat ist die Exekutive der Korporation. Die Bürgerinnen und Bürger wählen ihn alle vier Jahre im Herbst an der Urne. In der gegenwärtigen Amtsperiode 2025 - 2028 besteht der Korporationsrat aus folgenden Mitgliedern:

Daniel Rogenmoser
Präsident/Finanzwesen
praesident@korporation-oberaegeri.ch041 750 13 31
Stellvertreter:
Tobias Iten
Zuständig für:
  • Präsidiales
  • Finanzwesen
  • Kanzlei- und Verwaltungsaufgaben
  • Zurlaubenhaus
  • Restaurant und Parkplatz Raten
  • Skilift Raten
Tobias Iten
Vizepräsident / Personal- und Betriebswesen
betrieb@korporation-oberaegeri.ch041 750 13 31
Stellvertreter:
Daniel Rogenmoser
Zuständig für:
  • Vizepräsidiales
  • Personelles
  • Forstwerkhof «Schluenrüsli»
  • Fahrzeuge
  • Lagerplatz Gyregg
  • Holzschnitzelheizungen Flurweg, Raten und Werkhof
Paul Henggeler
Landwesen
land@korporation-oberaegeri.ch041 750 13 31
Stellvertreter:
Ruedi Henggeler
Zuständig für:
  • Landwesen
  • Liegenschaft Bergmatt
  • Wasser und Quellen
  • Fischenzen

Patrick Müller
Forstwesen
forst@korporation-oberaegeri.ch041 750 13 31
Stellvertreter:
Paul Henggeler
Zuständig für:
  • Forstwesen
  • Alle Schutz- und Waldhütten
  • Raten-Pfad
  • Vorstand und Ausschuss WaldZug
  • Eremiten-Haus St.Jost
  • WC St. Jost
  • Kapellen Langenegg und Tänndli
  • Trinkwasserreservoir Restaurant Raten
Ruedi Henggeler
Strassenwesen
strassen@korporation-oberaegeri.ch041 750 13 31
Stellvertreter:
Patrick Müller
Zuständig für:
  • Strassenwesen
  • Studenhütte
  • Bootshaus
  • Militärbaracke
  • Seeplatz, Bojenfeld
  • Überbauung Flurweg
  • Überbauung Eggboden
Rechnungsprüfungskommission

Die Rechnungsprüfungskommission ist das Revisionsorgan der Korporation Oberägeri. Ihre Mitglieder werden alle vier Jahre an der Urne gewählt. Die Rechnungsprüfungskommission besteht aus den folgenden Personen:

  • Iwan Rogenmoser - Präsident
  • Eveline Schuler
  • Sandra Hotz
Stiftungskommission & Stipendienstiftung

Die Korporation Oberägeri verfügt über eine Stiftung zur Förderung der beruflichen Ausbildung junger Korporationsbürgerinnen und -bürger. Lernende gemäss Berufsbildungsgesetz des Bundes sowie Studentinnen und Studenten müssen in ihrer beruflichen Ausbildung stehen und sind längstens bis zur Vollendung des 25. Altersjahres bezugsberechtigt.

Über die Vergabe von Unterstützungsbeiträgen aus dem Stiftungsfonds entscheidet die Stiftungskommission, die sich wie folgt zusammensetzt:

  • Daniel Rogenmoser - Präsident
  • Beatrice Rogenmoser - Finanzen
  • Susanna Iten-Müller - Beisitzerin

Einreichefrist des Stipendienantrages endet am 31. Juli 2025. (Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zug im Juli 2025)

Stipendienantrag
Stiftungsurkunde
Stiftungsreglement