Zweck der Korporation
Die Korporation Oberägeri zählt zu den grösseren Korporationen im Kanton Zug. Sie besitzt und bewirtschaftet 964 Hektaren Wald und 660 Hektaren Wies-, Weide- und Streueland sowie Quellen, Fischenzen, Liegenschaften, Kapitalien und andere Vermögenswerte. Der Zweck der Korporation ist es, diesen Besitz im Interesse ihrer Bürgerinnen und Bürger zu verwalten und zu bewirtschaften. Daneben erbringt die Korporation Oberägeri Dienstleistungen für Dritte wie zum Beispiel Bau und Unterhalt von Forst- und Wanderwegen, Sicherung von Böschungen und Bachläufen usw. Dazu steht eine moderne Ausrüstung mit entsprechendem Maschinenpark zur Verfügung.
Zur Pflege des Waldes und der Landreserven mit ihren Erschliessungsstrassen beschäftigt die Korporation unter der Leitung von Förster Karl Henggeler ein Team von fünf Forstwarten und einem Forstarbeiter. Zusätzlich bildet die Korporation Oberägeri jeweils zwei bis drei Lernende zu Forstwarten aus.
Die Korporation in Zahlen
Gründungsjahr | 1848 | |
Gesamtfläche | 1620 Hektaren | |
davon Wald | 964 Hektaren | |
davon offenes Land | 656 | |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesamt | 12 | |
Forst-Mitarbeiter | 7 | |
Verwaltung | 2 | |
Lernende | 3 | |
Holz-Ernte pro Jahr | ca.11'000 Kubikmeter | |
Topografische Lage | 730–1100 M. ü. M. |